Die spinnen, die Gallier! (Obelix)


Tja, neben DDR- und US -Fahrzeugen hab ich auch noch ne Schwäche für autos aus Frankreich...wen wundert´s? In Frankreich findet man nämlich noch wesendlich einfacher richtige Autos als hier bei uns. Und wie man sieht sind se auch recht leicht zu reparieren

Entenfieber...DAS ist doch mal ein Alltags-Auto: wenig Verbrauch, Cabrio, großer Kofferraum, Kultmobil und absolut Treffentauglich!
ab jetzt sind die Entens grob in Jahrzehnte sortiert. sonst komm ich durchnander 
50er Jahre

Die Olle

die "olle" ist wirklich alt, baujahr 53. zwar etwas runtergekommen und auf moderner gebastelt (heckklappe, heckblech,hintere seitenfenster, vordere stoßstange) aber noch soweit komplett und rückbaubar

das modernere heckblech (ab 57) ist nur auf das originale draufgenietet
stand bei Angouleme hinter ner Tanke....

Ein paar Teile fehlen, aber es lag noch eine Kiste mit kleinteilen drinn, das gleichts aus...

Jawoll, das originale, ganz alte Heckblech war noch unter dem moderneren!
Oma Duck

Noch ne Rarität! Kastenente Baujahr 1954 mit Selbstmörder-Türen, kaum durchrostungen, ziemlich original und zu 98% komplett!
leider ist der Motor fest

grandiose 9 Ps aus 375 ccm...
gut das die Eifel so flach ist 

hinten gehören ovale fenster rein. liegen schon auf Lager...

Kein Witz: Die Türen hab ich in einem Museum gekauft...


Die 54er bin ich momentan am restaurieren.


sobald sie fertig ist gibts hier wieder mal ne neue unterseite!
Teileträger NR 1

Die fehlenden 2% und einen Motor muß diese Ente hergeben. Baujahr 60 und schon ziemlich gefleddert. Die Motorhaube war auch nicht dabei sondern eine (rote) normale aus den 80ern..

Teileträger NR 2

59er ente, modell rostloch...bei Amiens in nordfrankreich
aus ner wiese gezogen, zerlegt und die reste zusammengekehrt....

2cv AZ von 1956

AZ von 10.58. stand in Dijon auf einem Schrottplatz....schon länger so wie so aussieht....aber fast komplett, mit Papieren und vom Blech her nicht sooo schlecht...

AZU von April 59. Mal sehen was mit ihr so passiert...verkaufen, behalten..mal sehen...

Die AZU aus Castellane, baujahr 1960. Im Urlaub mit der 54er AU in einem Garten gefunden und von der Tochter des ersten privaten besitzers gekauft. War vorher bei der EDF im Dienst

noch ne AZU von 1960, war als teileträger oder zum restaurieren gedacht, hab sie aber dann eingetauscht für ne 64er Kastenente....
60er jahre

.....und zwar ne AK350 mit Selbstmördertüren, ziemlich selten das Teil.

AZU von 1962. für mich mit das schönste Baujahr. stand zusammen mit der 59er AZU und der AK400 in Avignon rum...

AZU-Wrack von 1964. An ort und stelle geschlachtet. alles andere war leider zwecklos...

die beiden karosse aus den ganz frühen 60ern gabs zu der 53er aus Angouleme dazu. mal grade 1700km an einem wochenende....
aus der grauen Karosse hab ich meine Traumente gezaubert:

Die Snail! Bilder gibts unter "Snail" und unter "Schweden 2017"

in Belgien gerettet, nach Holland verkauft...AMI6 Break von 1965, belgische ausführung

AZAM von 1966...

mit leichtem Dachschaden...gefunden auf einem Schrottplatz in der nähe von Trier. Aber die Karosse und der Rahmen sind weitgehend Rostfrei und fast komplett ist die kleine auch. Bei gelegenheit mal gradebiegen und gut...
Keine richtige ente sondern die erwachsene große schwester:
Citroen Dyane

hab ich ne weile nach gesucht und dann gefunden. Nicht das Dyanen an sich selten wären, aber die hier ist eine der allersrsten, Baujahr 1968 ohne drittes seitenfenster

Genau danach hatte ich gesucht. stand ausnahmsweise nicht in Fr5ankreich sondern in Falling-Bostel...
70er Jahre

AK350 von 1970. Soll unser Reisemobil werden. Eventuell auch mit kleinen Verbesserungen....

AK 400 von 1977. Hab ich aber wieder verkauft, war mir doch irgendwie zu modern und zu groß...
80er Jahre

Sausssente, gerupft...

...Bj1986 beim lackierer, thomas ist grade am schleifen...

...und quasi wieder zusammen

STREETDUCK

großprojekt für später

Charleston Ente

noch eine...aber älter

Ente mit Dyane-Rahmen. Mal gucken was damit passiert, ist erstmal eingemottet
Miss Daisy oder auch Playmobil

Ente baujahr 1984, eigendlich nix besonderes, ist aber aus England und daher Rechtsgelenkt!

auf Achse von London nach hause gefahren. war ne schöne Tour

In dem Zustand hab ich sie für ne ganz schmale Mark ..sorry..Pfund in London gekauft und nichts wirklich dran verändert außer das Häßchen auf den Türen...Weiße Türen waren mir zu langweilig!

verkehrte Welt...

Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber GEIL!!

auch gewöhnungsbedürftig... 2 zylinder,satelittenarmaturen.
Citroën mit Heckantrieb

siehe unter "Le Citroën AC4 1929"

Citroën Rosalie 7UB von 1935. Hat auch ne eigene Unterseite. Einfach so.
in der linken spalte unter "Rodsalie Citroën"


Citroen ru 23 von 53 (vorkriegsmodell) und u23 1964. Ja, Citroen hat auch Lastwagen gebaut, sogar recht lange.
Unter "Laster/Camion Citroen" in der Spalte links findet ihr noch ein paar Citroen Laster aller Generationen...
weiter ghts mit:
Renault

renault 4cv 1955.

Rechtslenker!! und keiner weiß warum...


noch´n 4cv, aber von 1958

Der große Bruder vom kleinen 4CV, ein Renault Colorale, typ 2093 Pick Up. Hab ich im Januar 2013 bei Roland und Marina in "La Verniere" gekauft.
R4

r4 1967

R4 1986

R4 F4 1981

R4 F4 Schlachtvieh leider ziemlich rostig und nicht komplett

R4 F6 aus Belgien
Peugeot

Eigendlich ist mir der 403 ja lieber, aber an dem 1952er Peugeot 203 konnt ich dann doch nicht vorbeigehen....stand bei paris

peugeot 403 pick up´s


403 diesel pick up. zum behalten zu schlecht, zum schlachten zu schade...verkauft!
und eine 403 Limousine


...stand er

nach 2 pick ups und ner limo fehlte dann nur noch ein break in der familie...

original feuerwehrauto. stand bei paris. die haben da ein peugeot-nest oder so scheint mir...

jetzt steht er jedenfalls bei mir...


und der passende Anhänger (Westfalia 1969) steht auch parat

....und er auch. Sieht nach einem netten Wochenende aus....

nur ne 403 karosse. mal gucken was drauß wird

Leider nur als Teileträger zu brauchen: 403 Break mit Unfall- und Rostschäden aber dafür mit einem Indenor Dieselmotor.


1957er 403 , auch mit Indenor Diesel.


Unter " Der Gürbetal Peugeot" (Spalte links) gibts noch Bilder von diesem besonderen Peugeot